Besser zuhören, besser dienen, mehr Umsatz

Hingabe & Exzellenz im Zuhören zählt.

höhere Zufriedenheit 😊

bessere Beziehungen 🤝

längere Bindung 🔄️

weniger Abwanderung 🛑

mehr Up-/Cross-Selling ✅

mehr Neukunden-Abschlüsse 💶

Zufriedenheit & Abwanderung

Selbst bei Leitbetrieben sind rund 25% der Kunden nicht ganz zufrieden.

Über 95% dieser Kunden äußern ihre Unzufriedenheit nicht!

Zufriedenheit kann erhöht werden. Abwanderung kann reduziert werden!

Darum mag regelmäßig gefragt werden!

IT-Dienstleister aus Wien: Die Geschäftsführung & die Kundenbetreuung kontaktierten gemeinsam alle wenig zufriedenen Kunden. Sie gingen jeweils auf deren individuelle Beschwerden, Probleme und unerfüllte Erwartungen ein. Mehrere drohende Abwanderung wurden in wenigen Wochen verhindert.

Bau-Dienstleister in Wien : “Durch die neue Kundenumfrage wissen wir, dass wir ein massives Problem in der Projekt-Kommunikation mit unseren Kunden haben. Die Kunden fühlen sich zu wenig über Zeitplan-Änderungen informiert. Das behindert sie in ihren eigenen Planungen. Daran arbeiten wir jetzt mit allen unseren regionalen Büros.”

Ergebnisse ohne Relevanz für CEO & Umsatz

Leider bringen die meisten Umfragen der Geschäftsführung wenig.

Die Ergebnisse bieten wenig Konkretes, mit dem Zufriedenheit und Umsatz tatsächlich erhöht werden können.

Resultat: Geschäftsführungen beschäftigen sich im Jahr durchschnittlich 2 Minuten mit den Ergebnissen. Nur 2 Minuten!

Darum mag mit Strategie & Kaufmannsgeist gefragt werden!

Energie-Versorger in Wien: In früheren Umfragen wurden die typischen Zufriedenheitsfragen gestellt. In einer neuen Umfrage wurde erstmals eine brennende Frage der Vertriebsleitung beleuchtet: “Welche zusätzlichen Service-Leistungen brauchen unsere Kunden?” Die Ergebnisse waren auch für Geschäftsführung unmittelbar relevant. Sie führten zur Einführung der beiden am meisten nachgefragten neuen Service-Leistungen.

CEO eines B2B-Dienstleisters in Wien mit 100 Mio. € Umsatz, über 1.000 Firmenkunden und Marktführerschaft:

“Durch die neue Kundenumfrage wissen wir, dass wir ein massives Problem in der Projekt-Kommunikation mit unseren Kunden haben. Die Kunden fühlen sich zu wenig über Zeitplan-Änderungen informiert. Das behindert sie in ihren eigenen Planungen. Daran arbeiten wir jetzt mit allen unseren regionalen Büros.”